Physiotherapie

Corpus Omnia

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 Uhr-13:00 Uhr & 14:00 Uhr -17:00 Uhr

Samstag: 8:00 Uhr-12:00 Uhr

Termine können auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden

Unsere Expertise

Mit langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung spezialisieren wir uns auf verschiedene Kernbereiche:

Allgemeine Physiotherapie

Unter allgemeiner Physiotherapie versteht man die ganzheitliche Therapie des Körpers, orientiert an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten. Dabei wird großer Wert auf die Individualität der konservativen und postoperativen Physiotherapie gelegt. Uns ist es wichtig, durch die Anamnese und den Befund nachzuvollziehen, wie sich Ihre Beschwerden klinisch äußern. So können wir eine maßgeschneiderte Physiotherapie durchführen. Als Team, Therapeut und Patient, können wir gemeinsam die gesetzten Ziele erreichen.

Geriatrie

In der geriatrischen Physiotherapie legen wir Wert darauf, dass unsere älteren Patienten weiterhin gesund altern können (Longevity). Durch ein adäquates Training kann die Selbstständigkeit erhalten oder verbessert werden. So kann für eine positive Lebensqualität gesorgt werden. Das Training ist auf jedes Niveau angepasst. Speziell bei Altersdiagnosen wie Demenz und Frailty-Syndrom empfehlen wir regelmäßiges Training, das wir durch die Physiotherapie auch optimal durch verschiedene standardisierte Assessments objektivieren können. Das Training besteht aus Kraftaufbau, Verbesserung des Gleichgewichts und der Gangsicherheit (mit oder ohne Hilfsmittel), Ausdauer, Dual-/Multitasking, Sturzprophylaxe, Koordinationstraining und Verbesserung der Propriozeption.

Prävention

Weshalb warten, bis Sie Beschwerden haben?
Heutzutage ist die präventive Therapie sehr wichtig, um Longevity (definiert als gesund alt werden) zu ermöglichen. Bleiben Sie mit uns zusammen aktiv und sorgen Sie dafür, dass Sie die Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich hinauszögern können. Gemeinsam finden wir den besten und funktionellsten Weg, um Sie fit zu halten und weiterhin selbstständig bleiben zu können.

Sturzprävention

Die Sturzprävention wird oft in Kombination mit der geriatrischen Physiotherapie durchgeführt. So können wir dafür sorgen, dass unsere älteren Patienten mit oder ohne Hilfsmittel (Gehstöcke, Rollator, Rollstuhl etc.) sicherer auch auf den Beinen sind und eine Gangsicherheit erlangen. Durch verschiedene Herausforderungen, die in die Therapie integriert werden, können schwierige Alltagssituationen simuliert und trainiert werden. Dazu gehört auch ein adäquates Krafttraining sowie Konditionsaufbau.

Domizilbehandlungen

Sind Sie verhindert, zu uns in die Praxis zu kommen? Kein Problem, wir kommen zu Ihnen nach Hause. Auch in Ihren vier Wänden kann ein adäquates, funktionelles und alltagsrelevantes Training durchgeführt werden. Dabei schauen wir, was Ihnen im Alltag Mühe macht, analysieren die Problematik, suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und integrieren das in die Therapie.

Achtung: Auf der Physiotherapieverordnung muss die Domizilbehandlung angekreuzt werden, damit die Krankenkasse die Wegpauschale übernimmt.

Orthopädie

In der Orthopädie werden alle Problematiken des muskuloskelettalen Systems behandelt. Auch hier wird durch die Anamnese und Befundung die Problematik genau untersucht und analysiert. Die Behandlungen werden individuell auf Ihre Probleme angepasst durchgeführt.

  • Meniskus
  • Arthrose in jeglichen Gelenken
  • VKB-Ruptur / Zerrung
  • Distorsionstrauma
  • Muskelzerrung
  • Diskushernie
  • Frakturen
  • Sehnen Problematiken der oberen und unteren Extremitäten
  • Postoperative Behandlungen nach künstlichen Gelenken (Knie Totalprothese, Knie Teilprothese, Schultertotalprothese, inverse Schultherprothese, ect..)

Chirurgie

Die Chirurgie ist ein weitläufiger Begriff. In diesem Fachbereich unterstützen wir die Rehabilitation von orthopädischen Eingriffen sowie den Wiederaufbau nach Eingriffen an den inneren Organen. Die verschiedenen Schemen der Operateure geben uns eine Orientierung in der Rehabilitation. Nach langzeitigen Spitalaufenthalten, wie zum Beispiel nach einer Herzoperation, legen wir Wert darauf, die Kondition wieder aufzubauen.

  • Behandlungsverlauf nach Schema (individuell nach Chirurg)
  • Förderung der allgemeinen Kraft
  • Förderung der Stabilität in den betroffenen Gelenken
  • Förderung des kardio-pulmonalen Systems
  • Förderung der Kognition (v.a. bei Delir oder Demenz-Erkrankungen)

Lymphologie

Das Lymphsystem ist ein essenzieller Bestandteil des Immunsystems und dient der Abwehr von Krankheitserregern. Es besteht aus Lymphgefäßen, Lymphknoten, lymphatischen Organen wie der Milz, dem Thymus und den Mandeln sowie der Lymphe, einer klaren Flüssigkeit. Die Lymphe transportiert Abfallstoffe, überschüssige Gewebsflüssigkeit und Immunzellen durch den Körper. Die Lymphknoten filtern die Lymphe und helfen, Krankheitserreger zu erkennen und zu bekämpfen. Zusätzlich spielt das Lymphsystem eine wichtige Rolle beim Transport von Fetten aus dem Darm in den Blutkreislauf.
In der lymphologischen Physiotherapie wird geschaut, in welchem Bereich Ihr Problem besteht. Dazu gehören postoperative Nachbehandlungen nach Lymphknotenentfernung, nach Chemotherapie-/Bestrahlungsbehandlungen. Oft kann es nach solchen Eingriffen zu Ödemen der betroffenen Extremitäten oder des Rumpfes führen. Aber nicht nur die operativen Eingriffe können zu Ödemen führen. Die interventionsbedürftigen Diagnosen für die Lymphdrainage sowie die komplexe Entstauungstherapie (KPE) sind:

  • Primäres Lymphödem
  • Sekundäres Lymphödem
  • Phlebödem (Veneninsuffizienz)
  • Mischödeme
  • Immobilisationsödeme
  • Postoperative (zeitlich limitierte) Ödeme, z.B. nach einem orthopädischen chirurgischen Eingriff
  • Lipödeme

Die Unterstützung des Lymphsystems durch die komplexe Entstauungstherapie (KPE) in Kombination mit der Lymphdrainage führt zu einer effizienten Ödemreduktion. Durch die Ödemreduktion kann die Lebensqualität der betroffenen Personen stark gesteigert werden. Das aktive Training, wie zum Beispiel die Medizinische Trainingstherapie (MTT) oder ein Heimprogramm/Fitness, unterstützt das Lymphsystem zusätzlich.
Wir empfehlen, bei fehlenden Kompressionsstrümpfen zuerst eine effiziente KPE in Kombination mit Lymphdrainage durchzuführen. Anschließend werden die Kompressionsstrümpfe durch einen Orthopädietechniker abgemessen und mit den richtigen Strümpfen versorgt. Danach ist es empfehlenswert, weiterhin in die Lymphdrainage zu kommen, damit sich das Ganze stabilisiert.

Innere Medizin

Nach Erkrankungen, die das Organsystem betreffen, müssen viele oftmals länger im Spital bleiben, z.B. nach Herzerkrankungen oder Lungenerkrankungen etc. Viele haben dann Mühe, wieder ihren Alltag aufzunehmen. Entweder ist die Kraft stark reduziert oder das respiratorische System ist stark angeschlagen. Hier gilt es, das kardiovaskuläre System wieder zu stärken (Aufbau der Kondition) und bei Bedarf mit Atemtherapie zu ergänzen. Durch die Atemtherapie kann die Lunge wieder richtig belüftet werden und es dient als Atelektase-/Pneumonieprophylaxe (Atelektase = Verklebung der Lungenbläschen, Pneumonie = Lungenentzündung). Wir unterstützen Sie wieder bei Ihrer Genesung und legen großen Wert darauf, dass Sie Ihren Alltag wieder aufnehmen können.

Neurologie

Die Neurologie ist ein sehr komplexer Fachbereich in der Physiotherapie. Wir nehmen jedoch jede Herausforderung an. Wie in allen Fachbereichen legen wir großen Wert auf die Individualität der Behandlungen.
Die häufigsten Diagnosen sind:

  • Cerebrovaskulärer Insult (CVI) / Hirninfarkt / -blutung
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Demenzerkrankungen
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Polyneuropathie
  • Ataxie
  • Periphere neurologische Erkrankungen / Verletzungen
  • Paraplegie / Tetraplegie

Sportphysiotherapie & Verletzungsprävention

Oft haben Sportler ein hohes Verletzungsrisiko. Kampfsportarten, Ballsportarten, Wassersportarten, Klettern etc. benötigen die volle Leistung des Körpers. Bei Sportverletzungen sei es postoperativ oder konservativ, begleiten wir Sie vom „Akutstadium“ bis hin zum „Back to Competition“ durch Ihre Rehabilitation hindurch. Dabei wird auf die Langzeitprävention Wert gelegt. Was einmal passiert ist, sollte nicht nochmals vorkommen!

Massage

Brauchen Sie etwas Entspannung nach Ihrem stressigen Alltag oder eine Sportmassage nach einem strengen Training? Gerne können Sie für eine klassische Massage oder Sportmassage bei uns vorbeikommen. Durch unsere Anatomiekenntnisse haben wir einen großen Vorteil und können Ihre Problembereiche der Muskulatur effizienter massieren.

Senioren Turnen

Wollen Sie auch nach der Pension fit bleiben?
Wollen Sie im Alter fit sein und so lange wie möglich Ihre Selbstständigkeit genießen?
Dann melden Sie sich für unser Senioren-Turnen an! Als Physiotherapeutin werden wir das Programm so durchführen, dass alle mitmachen können. Ziel ist die Verbesserung der Kraft, des Gleichgewichts, der Koordination und der Gangsicherheit. So erhalten Sie bis ins hohe Alter Ihre Lebensqualität und sind in Ihrem Alltag flotter unterwegs.

Fachliche Beratung

Haben Sie fachspezifische Fragen bezüglich der Physiotherapie oder brauchen Sie eine Beratung, ob die Physiotherapie indiziert wäre? Gerne können wir Ihr Problem gemeinsam besprechen und analysieren.
Die fachliche Beratung dauert 60 Minuten und kostet 120.- Franken. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, bei Ihrem Arzt eine Physiotherapieverordnung (9 Behandlungen pro Verordnung) zu holen, können wir diesen Termin auch in die Behandlungsserie inkludieren.

Zusätzliche Angebote

  • Kinesiotaping
  • Schröpfen
  • Dry Needling
  • Ultraschalltherapie

Unser Standort

Physiotherapie Corpus Omnia – Kowerk

Industriestrasse 24

8305 Dietlikon

 

Parkmöglichkeiten im 1 UG.

Unser Team

Goncagül Erol

Dipl.Physiotherapeutin FH

  • HWS Update (ZHAW 2021)
  • Top 30 Dry Needling (David G. Simon Academy 2021)
  • ⁠Grundlagen Lymphsystem (2022)
  • Zeitlich limitierte Ödeme untere Extremitäten (2022)
  • Zeitlich limitierte Ödeme obere Extremitäten (2022)
  • CAS KE lymphologische Physiotherapie (2023)
  • Dry Needling Advanced Upper Body (2023)
  • Dry Needling Advanced Lower Body (2023)
  • Demenz und Frailty (2024)

 

Unsere Praxis

Wir freuen uns auf ihren Besuch bei uns. 

Beschreibung Bild 1

Beschreibung Bild 1

Beschreibung Bild 1

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Datenschutzerklärung

Impressum